Unstrut

Die Unstrut entspringt im Thüringischen Eichsfeld bei Keffershausen, durchquert das Thüringer Becken als Hauptvorfluter mündet nach 192 km bei Naumburg in die Saale. Von der Quelle bis zur Mündung wird ein Höhenunterschied von 380 m überwunden. Der Name ist germanischen Ursprungs und bedeutet soviel wie gewaltiges Sumpfgebiet. Sie ist ein traditionsreiches Kanurevier mit geringer Strömung. Die Schiffbarmachung der Unstrut erfolgte im 18. Jh. durch die Errichtung von 12 Schleusen. Die Kähne fuhren über die Saale bis in die Elbe. Transportiert wurden vor allem Baumaterialien wie Sandstein und Holz. 1888 gab es allein an der Unstrut 56 Schiffseigner. Schifffahrt wird auf der Unstrut heute nicht mehr betrieben. Daher eignet sich der Fluss hervorragend für ungeübte Einsteiger. 

Der Fluss ist ganzjährig ab Straußfurt für Zweier befahrbar, bis Heldrungen gibt es jedoch wenig Serviceangebote. Auf dem Gebiet Sachsen-Anhalts fließt der Fluss auf 45 Kilometer durch den Naturpark "Saale-Unstrut-Triasland". Dieser wohl schönste Teil des Flussverlaufes ist geprägt durch eine einzigartige Landschaft mit aufragenden Kalk- und Buntsandsteinfelsen. Seit mehr als 1000 Jahren wird hier im nördlichsten Weinbaugebiet Deutschlands Wein angebaut. Der Wein überrascht durch ein feinwürziges Bukett und einen typischen Säurespiegel. Zahlreiche Burgen und Schlösser reihen sich wie Perlen am Fluss und bilden mit den Weinbergen ein einmaliges Panorama. 

Auf dem Gebiet Sachsen-Anhalts fließt der Fluss auf 45 Kilometer durch den Naturpark „Saale-Unstrut-Triasland“. Dieser wohl schönste Teil des Flussverlaufes ist geprägt durch eine einzigartige Landschaft mit aufragenden Kalk- und Buntsandsteinfelsen. Das Umfeld ist geprägt durch Trockenrasenhänge, Wälder, Flussauen, Landwirtschaft und Rebflächen. Seit mehr als 1000 Jahren wird hier im nördlichsten Weinbaugebiet Deutschlands Wein angebaut. Silvaner und Gutedel sind die nachweislich ältesten angebauten Rebsorten. Der Wein überrascht durch ein feinwürziges Bukett und einen typischen Säurespiegel. Zahlreiche Burgen und Schlösser reihen sich wie Perlen am Fluss und bilden mit den Weinbergen ein einmaliges Panorama.