Havel

Die Havel, im Abschnitt Plauer See bis zur Mündung in die Elbe amtlich Untere Havel-Wasserstraße (UHW) genannt, stellt schon seit Jahrhunderten die kürzeste Verbindung zwischen Hamburg und Berlin dar. Sie führt von der Einmündung der Spree in die Havel bis zur Mündung in die Elbe bei Havelberg über 148,5 Kilometer. Die Untere Havel-Wasserstraße gehört ohne Zweifel zu den schönsten Wassersportrevieren in Deutschland. Zwichen Havelberg und Pritzerbe bestimmt die Ebene das Erscheinungsbild des Flusses. Stets hat man einen weiten Blick ins Land. Attraktion ist vor allem die intakte Natur, Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflanzenarten. Zahlreiche Seen, Sümpfe und Feuchtgebiete machen den Flussverlauf zu einem einzigartigen Biotop und bieten ungestörte Brutstätten für zahlreiche Vogelarten. Die Region ist das größte Binnenfeuchtgebiet Mitteleuropas. 

Die Havel kann im Abschnitt Brandenburg bis Havelberg mit Charterschein befahren werden wenn Sie ein Sportboot mieten wollen! Die Havel mit ihren Seitenarmen ist auch für das Kanuwandern bestens geeignet. Auf Grund der schwachen Strömung kann auch gegen den Strom gepaddelt werden. Sehenswert sind vor allem die Städte Havelberg und Rathenow.